Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten? Wie nehmen Sie den Tourismus vor Ort wahr? Was wünschen Sie sich für die Zukunft im Großraum Braunschweig?Alle Einwohner:innen und touristischen Akteur:innen der kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie der Landkreise Gifhorn,
Projektwettbewerb 2025 gestartet!
Für den ersten Projektwettbewerb des Jahres 2025 sucht die LAG Elm-Schunter Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele aus den sechs Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts leisten. 📌 Wer kann sich bewerben?Gemeinnützige Organisationen, Privatpersonen, Kleinstunternehmen, Kommunen, Kirchen und vor allem
Weiterentwicklung der Pfarrscheune in Essenrode zu einem dörflichen Treffpunkt für alle
Projektträger Kirchengemeinde Essenrode Ort Essenrode Handlungsfeld Leben in unserer Region Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Kulturförderung „Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg“ Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Bedingt durch den allgemeinen Strukturwandel gibt es in der Ortschaft wenig Gelegenheiten, Menschen zusammenzubringen. Regelmäßige
Austattung und Moderation des Prozesses zur Umnutzung des ehem. Sportheims in Volzum zu einem Mehrwehrtort (DGH 4.0 mit Dorf-Büro/Coworking-Space)
Projektträger Samtgemeinde Sickte Ort Volzum Handlungsfeld Regionale Wirtschaft Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2023 Projektbeschreibung Die Menschen sind tagsüber in ihren Dörfern, wodurch dort wieder Versorgungsangebote, Kultur und neues soziales Dorfleben entstehen kann. Es gilt allerdings eine Hürde
„Der Thie soll überleben“: Sanierung, Neuanpflanzung und Aufwertung
Projektträger Gemeinde Räbke Ort Räbke Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Bingo Umweltstiftung Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Der kranke, umsturzgefährdete Baumbestand (Rosskastanien) des Thie wird ersetzt, das Naturdenkmal und kleinste Landschaftsschutzgebiet im Landkreis Helmstedt dadurch gesichert und
Hof Ohrdorf – Verantwortungsvoll Lebensmittel genießen
Projektträger Privatperson Ort Ochsendorf Handlungsfeld Leben in unserer Region Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2023 Projektbeschreibung Das Projekt vereint nachhaltige Landwirtschaft, transparente Lebensmittelproduktion und ein bewusstes Einkaufserlebnis direkt ab Hof. Ziel ist es, die Grundversorgung der umliegenden Bevölkerung
Soccercourt/Fußballkäfig im Sportpark Lehre
Projektträger VFL Lehre 1910 e.V. Ort Lehre Handlungsfeld Leben in unserer Region Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Auf dem Gelände des Sportparks Lehre soll ein kleines Spielfeld (20 x 13 Meter) mit zwei Toren entstehen, das
Durchführung eines Audits der Hochwasserpartnerschaft Schunter-Waabe zur Überflutungsvorsorge
Projektträger Wasserverband Weddel-Lehre WWL Ort LEADER-Region Elm-Schunter Handlungsfeld Folgen des Klimawandels Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2023 Projektbeschreibung Mit dem Vorhaben soll eine Statusanalyse der Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe im Kontext der Überflutungsvorsorge nach Hochwasser- und Starkregenereignissen erfolgen. Damit sollen
Sanierung Malerkapelle in Königslutter am Elm
Projektträger Stadt Königslutter am Elm Ort Königslutter am Elm Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2023 Projektbeschreibung Der Förderverein nutzt mit Zustimmung der Stadt Königslutter die Kapelle für künstlerische Veranstaltungen. Z.B. soll u.a. die südkoreanische