Aller.Land zusammen gestalten. Strukturen stärken – DDD Social Media Kampagne

Aller.Land zusammen gestalten. Strukturen stärken – DDD Social Media Kampagne

Projektträger Landkreis Wolfenbüttel Ort LEADER-Regionen Nördliches Harzvorland und Elm-Schunter Handlungsfeld Regionale Wirtschaft Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Mit dem LEADER-Kooperationsprojekt soll in der Förderphase I von Aller.Land der Prozess zur Aufstellung eines vielschichtigen Netzwerks und eines

Markt- und Machbarkeitsuntersuchung „Touristische Leuchttürme“ (Kooperationsprojekt)

Markt- und Machbarkeitsuntersuchung „Touristische Leuchttürme“ (Kooperationsprojekt)

Projektträger Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V. Ort LEADER-Regionen Nördliches Harzvorland, Westharz und Elm-Schunter Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Allein die landschaftliche Ausprägung mit Hügelland, Seen und dörflichen Ortskernen macht die Region Nördliches Harzvorland

Naherholungs- und Tourismus-Magazin für das Gebiet des Naturparks Elm-Lappwald bis einschließlich Asse und Stadt Wolfenbüttel (Kooperationsprojekt)

Naherholungs- und Tourismus-Magazin für das Gebiet des Naturparks Elm-Lappwald bis einschließlich Asse und Stadt Wolfenbüttel (Kooperationsprojekt)

Projektträger Naturpark Elm-Lappwald Ort LEADER-Regionen Elm-Schunter, Nördliches Harzvorland und „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Die Region zwischen Helmstedt und Wolfenbüttel wird durch den Naturpark Elm-Lappwald verbunden. Auch

Wasser im Revier. Vom Fließgewässer der Schunter zur Seenbildung in der Bergbaufolgelandschaft (Schunter Woche)

Wasser im Revier. Vom Fließgewässer der Schunter zur Seenbildung in der Bergbaufolgelandschaft (Schunter Woche)

Projektbeschreibung: Die Gewässerwoche fand auf Initiative der Kommunalen Umwelt-AktioN U.A.N. im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz geförderten Projektes „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse wib“ im Mai 2019 im gesamten Gebiet der ILE-Region und darüber hinaus statt. Weitere Informationen

Genuss-Bike-Paradies Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen“, hier Teilmaßnahme Service-Konzept

Genuss-Bike-Paradies Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen“, hier Teilmaßnahme Service-Konzept

Projektbeschreibung: Das Kooperationsprojekt mit dem Arbeitstitel „E-Bike-Paradies – Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen“ ist ein gebietsübergreifendes und transnationales Projekt zwischen sieben LEADER-und ILE-Regionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in Deutschland sowie einer LEADER-Region in Österreich. Ein wichtiges Ziel ist es,