ProjektträgerKirchengemeinde Essenrode
OrtEssenrode
HandlungsfeldLeben in unserer Region
FörderprogrammELER / LEADER-Richtlinie, Kulturförderung „Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg“
Jahr der Bewilligung2024

Projektbeschreibung

Bedingt durch den allgemeinen Strukturwandel gibt es in der Ortschaft wenig Gelegenheiten, Menschen zusammenzubringen. Regelmäßige Dorffeste, Kinoabende und Konzerte sowie Dorfcafés finden in der Pfarrscheune bereits statt und sollen auch weiterhin ermöglicht werden. Um den Nutzungszeitraum der Scheune zu verlängern und weitergehende Veranstaltungen wie z.B. Familienfeiern zu ermöglichen, sind bauliche Maßnahmen notwendig. Ziel ist die Schaffung eines Treffpunktes für alle Generationen, wobei der mögliche Nutzungszeitraum durch entsprechende Baumaßnahmen auf die Zeit von Ostern bis Oktober verlässlich ausgeweitet werden soll (während der kalten Wintermonate steht das benachbarte Gemeindehaus für kleine Treffen zur Verfügung, bietet jedoch deutlich weniger Möglichkeiten). Die Idee, die Pfarrscheune zum Treffpunkt des Ortes zu entwickeln und somit bestehende Baustrukturen einen neuen Nutzen zukommen zu lassen, ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger als ein Neubau. Auch sollen die Räumlichkeiten inklusiver gestaltet werden, um allen Mitgliedern der Dorfgemeinschaft einen Treffpunkt bieten zu können. Insgesamt zielt das Projekt „Entwicklung Pfarrscheune Essenrode“ auf eine Stärkung der dörflichen Gemeinschaft und somit auf eine Aufwertung des ländlichen Raums, wie es von LEADER angedacht ist.

Weiterentwicklung der Pfarrscheune in Essenrode zu einem dörflichen Treffpunkt für alle
Markiert in: